Netiquette

Wie jeder Lebensraum, in dem Menschen aufeinandertreffen und es miteinander aushalten müssen, braucht auch das Internet ein gewisses Maß an Benimmregeln. Früher ging es bei der sogenannten Netiquette hauptsächlich darum, keine fremden Menschen in Foren und Chatrooms zu beschimpfen. Inzwischen ist es durch die sozialen Netzwerke etwas komplizierter geworden mit der Höflichkeit im Internet. Selbst dem deutschen Knigge-Rat ist dazu bisher nicht viel Erhellendes eingefallen, deshalb werde ich an dieser Stelle in die Bresche springen.

Hier sind einige Ratschläge, für deren Befolgung dir deine Mitmenschen dankbar sein werden:

♦ Teile keine Sachen, die sowieso schon jeder kennt! Niemand mag den achten Menschen, der einem das längst totdiskutierte Julia-Engelmann-Video in die Timeline spült.

♦ Verzichte auf Oversharing! Neben dem Recht auf Privatsphäre gibt es auch das Recht deiner Mitmenschen, nicht mit deiner Privatsphäre behelligt zu werden. Schweigen ist oftmals erhabener als Plappern. Und Essen gehört in den Magen, nicht auf Instagram.

♦ Schreibe keine mysteriösen Posts, die keiner deiner Freunde versteht! Besonders, wenn sich das ganze sowieso nur an eine einzelne Person richtet. Für solche Sachen wurde nicht umsonst die Nachrichtenfunktion erfunden.

♦ Sei kein Angeber! Deine Bekannten zuhause an den Bildschirmen dauernd darauf hinzuweisen, wie aufregend dein Leben ist, lässt sich letztlich als Zeichen deiner eigenen Armseligkeit und deines übertriebenen Geltungsdrangs auslegen.

♦ Schön für dich, dass du deinen Schatzi ganz dolle lieb hast, aber du musst deine zweihundertpaarundachtzig Facebook-Freunde nicht ständig daran erinnern! Selbiges gilt übrigens auch für die Liebe zu deinem Fußballverein.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s