Als Steve Wilhite im Jahr 1987 das Graphics Interchange Format – kurz GIF – in die Welt setzte, gab es noch nicht mal das World Wide Web. Das Dateiformat für Grafiken stammt also aus der Steinzeit der Computergeschichte. Doch obwohl es heutzutage eigentlich hoffnungslos veraltet ist, wird es ständig im Internet verwendet, denn es hat einen entscheidenden Vorteil: Mit GIFs lassen sich Bilder spielend leicht animieren.
G
Godwin’s Law
Zahlreiche deutsche Politiker sind schon darüber gestolpert, aber noch immer erfreut er sich anhaltender Beliebtheit: der Nazivergleich. In politischen Diskussionen das rhetorische Stilmittel der Wahl, wenn einem die ernsthaften Argumente ausgehen und man mal so richtig auf den Tisch hauen will. Jeder versteht ihn und jeder ist empört – soweit die Routine.