tl;dr

„Bei allem, was ich tue, daran denken, dass die erste und einzige Bedingung, von welcher der Erfolg abhängt, Geduld heißt, und dass es gerade die Voreiligkeit ist, die bei jedem Tun am meisten hindert.“ Diese Worte hat der russische Literat Leo Tolstoi mal bei Kerzenschein zu Papier gebracht. Die vier Buchstaben, die sich der bekennende Gegner des Kurzfassens heutzutage wohl ständig anhören müsste, lauten „tl;dr“.

Die Abkürzung steht für „too long; didn’t read“ und wird gerne als Antwort auf ausführliche Postings in Foren oder als Reaktion auf Links zu umfangreichen Artikeln verwendet, für die einem die kostbare Zeit zu schade ist.

Der gewöhnliche Internetnutzer ist bekanntermaßen ungefähr so geduldig wie eine Katze, die einem Laserpointerlicht nachjagt, und wozu sollte man im Netz einen ewig langen Text lesen, wenn man sich in derselben Zeit auch unzählige Youtube-Videos anschauen kann? Oft mag Faulheit und Borniertheit hinter der tl;dr-Mentalität stecken, doch sie lässt sich auch als konstruktive Aufforderung verstehen: Wenn du etwas Wichtiges zu sagen hast, dann fass dich kurz!

Von der routinemäßigen Abkanzlung langer Texte profitieren derweil die Verfasser von sogenannten „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (AGB), die man ständig irgendwo zu akzeptieren hat. Weil ihr Umfang mitunter in Richtung Shakespeare‘scher Dramen tendiert, nimmt sich garantiert niemand die Zeit, dort genauer hinzuschauen. Irgendeine Studie hat mal herausgefunden, dass man im Durchschnitt etwa 76 Arbeitstage benötigen würde, um all das zu lesen, dem man so zustimmt. Somit ist „Ich haben die Nutzungsbedingungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden“ die häufigste und beiläufigste Lüge der Onlinewelt. Misstrauen ist gut, Freizeit ist besser.

Naja, wenigstens bin ich mit meinen Texten von unter 300 Wörtern nicht von diesem Problem betroffen. Oder? Hey, wo seid ihr denn alle? Liest das hier noch irgendjemand?!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s