Onlinepetitionen

Menschen, die die Welt verändern wollen, hatten es noch nie leicht. Aber immerhin lässt sich das Gefühl, etwas bewirken zu können, heutzutage recht einfach haben: Wer für oder gegen etwas ist, kann im Internet ohne viel Aufwand eine Petition ins Leben rufen. Früher musste man dafür noch in ungemütlichen Fußgängerzonen herumstehen und Unterschriften sammeln, heute lässt sich das von zuhause aus erledigen.

Über soziale Netzwerke kann man einen Petitionsaufruf flugs mit vielen Leuten teilen, und unterschrieben wird unkompliziert per Mausklick. Als sich Maren Müller zum Beispiel darüber aufregte, wie Markus Lanz in seiner Talkshow die Linkspartei-Politikerin Sahra Wagenknecht behandelte, startete sie unter dem Schlachtruf „Raus mit Markus Lanz aus meinem Rundfunkbeitrag!“ eine Onlinepetition und trat damit eine Empörungslawine los. Nach zwei Wochen hatte sie 230.000 Unterschriften beisammen, nicht zuletzt weil die Medien das Thema freudig aufgriffen.

Natürlich gibt es längst auch Onlinepetitionen gegen Onlinepetitionen, der Comedian Dieter Nuhr hat beispielsweise so eine verfasst. Diese wurde von der Plattform openPetition.de allerdings in ihren Trollturm verbannt, da sie den Nutzungsbedingungen zuwiderlief. Damit teilt sie sich ihr Schicksal mit Forderungen wie „Für einen generellen Platzverweis für Spiderman auf Heavy-Metal-Konzerten“, „Gegen Klettergerüste“ oder „Hannover in Hangover umbenennen“.

Doch nur weil jemand seine Petition im Internet erstellt, erregt diese nicht automatisch besondere Aufmerksamkeit. Wenn man sich fernab einzelner Hypes mal anschaut, was für Onlinepetitionen tagtäglich so gestartet werden, wird man Zeuge eines Stimmengewirrs, in dem sich Komiker oder Traumtänzer genauso tummeln wie aufrechte Idealisten, selbsternannte Experten und nervige Querulanten. Also auch nicht wirklich anders, als wenn man im sogenannten echten Leben Menschen in der Kneipe zuhört.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s